Ich bin 30 Jahre alt, soll ich meine Eizellen einfrieren?
- Sabina Schatz
- 18 июн. 2024 г.
- 2 мин. чтения
Die klassische Haltung gegenüber einer Frau charakterisiert sie als Haushälterin. Moderne Ansichten über Frauen und die Institution Familie sind jedoch oft das Gegenteil. Die Geschichte zeigt, dass Frauen regelmäßig versuchen, für ihre Rechte zu kämpfen und ihr Recht auf Gleichberechtigung mit Männern zu verteidigen. Selbst in einigen muslimischen Ländern haben Frauen heute viel mehr Rechte als noch vor ein paar Jahrhunderten. Und umso mehr wundert es in den zivilisierten Ländern Europas niemanden, wenn eine Frau die Direktorin eines großen Unternehmens ist oder schnell auf der Karriereleiter emporsteigt. So verschiebt die Frau selbst oft die Familiengründung auf einen „erfolgreicheren“ Zeitpunkt, wenn ein bestimmter beruflicher Entwicklungsstand oder ein gewisser finanzieller Wohlstand erreicht ist.

Die medizinische Wissenschaft hat der modernen Frau ein unglaubliches Geschenk gemacht – die verzögerte Mutterschaft. Wie im Auftrag derer, die nicht bereit sind, ihre Karriere für Windeln und Windeln zu unterbrechen, ist die Kryogefriermethode in der Reproduktionsmedizin aufgetaucht. Mit dieser Methode können Eizellen - Kryokonservierung von Eizellen, Spermien und Embryonen über viele Jahre hinweg aufbewahrt werden.
Tatsächlich sind die Gründe, warum Frauen zu dieser Methode greifen müssen, nicht immer so rosig. Erkrankungen des Fortpflanzungssystems, bei denen es zu einer schnellen Erschöpfung der Eierstöcke kommt, führen dazu, dass eine Frau in naher Zukunft nicht schwanger werden kann. Auch anstehende Operationen an den Gebärmutteranhangsgebilden (Eierstöcken) oder deren Entfernung machen eine zukünftige Schwangerschaft unmöglich. Das Kryo-Einfrieren von Embryonen ist eine hervorragende Methode zur Erhaltung der Gesundheit einer Frau: Bei der Anwendung der IVF-Methode, die nicht immer beim ersten Mal erfolgreich ist, besteht keine Notwendigkeit, die Frau durch wiederholte hormonelle Stimulation und eine weitere Punktion zu traumatisieren die Eizelle für einen anschließenden Empfängnisversuch in vitro. Darüber hinaus werden bei der IVF-Methode bekanntlich mehrere Eizellen gleichzeitig befruchtet. Ein Teil der resultierenden Embryonen wird der Frau implantiert, die sogenannten „Extra“-Embryonen bleiben jedoch bestehen. Daher werden sie kryokonserviert und an eine Kryobank geschickt. Es gibt Statistiken, denen zufolge die Verwendung von kryogefrorenen Embryonen in einem IVF-Protokoll die Chancen der Patientin auf eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöht.
Über die Zweckmäßigkeit des Einsatzes von Kryogefrieren bei einer bestimmten Frau entscheidet der behandelnde Gynäkologe und Reproduktionsmediziner. Bei einem so wichtigen Thema ist es auch notwendig, die finanziellen Möglichkeiten der Frau oder des Ehepartners zu berücksichtigen, da das Kryogefrieren aufgrund des Einsatzes von High-Tech-Geräten ein finanziell recht kostspieliges Verfahren ist.
Комментарии